top of page
veraenderung-brust-schwangerschaft-2880x
Brustverkleinerung: Estetik Uygulamalar

BRUSTVERKLEINERUNG

Bei einer Brustverkleinerung handelt es sich um eine Operation der plastischen Chirurgie, die in den meisten Fällen nicht nur aus ästhetischen Gründen durchgeführt wird, sondern vielmehr einer medizinische Indikation vorausgeht. Eine Brustverkleinerung hat das Ziel, besonders große Brüste zu verkleinern und so deren Gewicht zu reduzieren. Dabei werden sowohl Fett- als auch Drüsengewebe und überschüssige Haut entfernt. Der Brust wird eine neue Form verliehen.


Eine Brustreduktion hilft dabei, körperliche Beschwerden, die durch sehr große Brüste hervorgerufen werden, zu lindern. Die Verminderung des Gewichts der Brüste reduziert die starke Belastung auf den Rücken, den Nacken und den Schulterbereich. Schmerzen in diesen Bereichen durch dauerhafte Belastung und einschneidende BH-Träger können so durch die Brust-OP verringert werden. Auch wunde Stellen und Ekzeme unter den Brüsten, die durch permanente Reibung entstanden sind, können so ausheilen.


Der Chirurg kann Fett- und Drüsengewebe aus der Brust entnehmen und so ihr Volumen und ihr Gewicht reduzieren. Der dabei entstehende Überschuss an Haut wird entfernt. Um ein ästhetisches und symmetrisches Ergebnis zu erzielen, muss nun die Brustwarze neu positioniert werden. Anschließend werden die Schnitte sorgfältig vernäht und Wunddrainagen gelegt. Über diese kann entstehendes Wundsekret ablaufen. Die Drainagen werden am Tag nach der Brustverkleinerung entfernt. Die Operation dauert in der Regel ein bis zwei Stunden. Sie wird bei Vollnarkose und stationär durchgeführt und ist mit einem Klinikaufenthalt von einem Tag verbunden. Nur in seltenen Fällen findet der Eingriff ambulant statt.

RISIKEN UND ERHOLUNG

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff bestehen auch bei der Brustverkleinerung gewisse Risiken für Komplikationen. Schwellungen, Blutergüsse und Rötungen sind nach einer solchen Operation normal und klingen mit der Zeit von selbst wieder ab. In den ersten sechs Wochen nach der Operation muss die Patientin einen speziellen Stütz-BH tragen, der die Brust schützt und die Wundheilung unterstützt. Sie sollte sich rund zwei bis drei Wochen Ruhe gönnen. Nach etwa sechs Wochen darf die Patientin wieder Sport treiben. Das endgültige Resultat der Operation lässt sich etwa drei bis sechs Monate nach dem Eingriff beurteilen.

BRUST OP

Ihr Plastischer Chirurg sollte viel Erfahrung auf dem Gebiet der Brust-OP haben. Für Ihre individuelle Beratung können Sie uns anschreiben, wir beraten Sie unverbindlich.

bottom of page