top of page
kinn1.jpg
Kinnoperationen-Genioplastik: Estetik Uygulamalar

KINNOPERATIONEN-GENIOPLASTIK

Ein fliehendes oder stark hervorstehendes Kinn sowie ein Doppelkinn können der Grund für ein unharmonisch wirkendes Gesicht sein und für den Betroffenen eine große Belastung darstellen. Es gibt vielfältige Möglichkeiten das Kinn zu korrigieren.

EIN DOPPELKINN ENTFERNEN

Fettabsaugung

Durch Liposuction kann man überschüssiges Fettgewebe im Kinnbereich zu entfernen Ambulant und unter örtlicher Betäubung durchgeführt, handelt es sich um einen kleinen Eingriff, der vielversprechende Ergebnisse liefert. Durch kleine Einschnitte hinter den Ohrläppchen wird das Fettgewebe mithilfe von feinsten Kanülen abgesaugt. Auf diese Weise entstehen keine bis kaum sichtbare Narben. Nach der Fettabsaugung muss rund eine Woche ein Miederverband getragen werden, der die Entstehung von Unebenheiten vermeidet.

HAUTSTRAFFUNG

Sind herabhängende Hautlappen der Grund für das Doppelkinn, kann eine Hautstraffung (oder Halsstraffung) zur Doppelkinnentfernung herangezogen werden. Über einen kleinen Schnitt unter dem Kinn wird die überschüssige Haut entfernt und somit geglättet. Das Doppelkinn verschwindet. In der Regel kann dieser Eingriff ambulant und unter lokaler Betäubung durchgeführt werden.

EIN FLIEHENDES KINN KORRIGIEREN

Ein Grund für eine Behandlung ist häufig, dass ein fliehendes Kinn einen undefinierten und unproportional wirkenden Eindruck hinterlässt. Bei dem schwach ausgebildeten Kinn, erscheinen der Mund und die Nase weit vorgeschoben. Als fliehendes Kinn bezeichnet man eine starke Rücklage des Kinns

Ein fliehendes Kinn kann zusätzlich ein Doppelkinn begünstigen, wenn an der Halspartie ein Hautüberschuss vorhanden ist. Eine Kinnkorrektur führt zu einer deutlichen Kinnvergrößerung, das Gesicht wirkt markanter, die Gesichtskonturen stärker.

Ein fliehendes Kinn kann mehrere Ursachen haben. Zum einen kann es an der Lage des Unterkiefers liegen. Ist dieser nach hinten verschoben, fällt das Kinn zurück und wirkt kleiner. Auch ein Überbiss und vergrößerte Schneidezähne können von der Verschiebung des Unterkiefers verursacht sein. Zum anderen ist es möglich, dass der Unterkiefer insgesamt kleiner ausgebildet ist als der Oberkiefer. Durch den Größenunterschied erscheint das Kinn klein und wenig markant.

Kinnvergrößerung mit Implantat

Eine schonende Form, das Kinn zu vergrößern, ist der Einsatz eines Implantats. Dieses Kinnimplantat kann entweder aus körpereigenem Material, Silikon oder Kunststoff bestehen und wird über einen kleinen Einschnitt unter dem Kinn oder im Mund an der Innenseite der Unterlippe eingesetzt. Körpereigene Implantate aus Knorpel oder Knochen können beispielsweise im Rahmen einer Nasenverkleinerung aus dem Bereich des Nasenknorpels gewonnen werden.

Kinnvergrößerung durch Kieferverschiebung

Diese Methode der Kinnvergrößerung ist invasiv und wird daher seltener durchgeführt. Im Rahmen einer Operation wird der Unterkieferknochen horizontal durchtrennt und kann so nach vorne verlagert werden. Ist er richtig positioniert, wird er mit Schrauben und Platten fixiert. So bleibt er dauerhaft in einer vorgelagerten Position und das Kinn erscheint größer.

Wird hingegen ein Implantat aus körpereigenem Material für die Kinnvergrößerung verwendet, können hier zwei ästhetische Eingriffe miteinander kombiniert werden. Da ein fliehendes Kinn nicht selten mit einer vergrößerten Nase einhergeht, bietet es sich an, Nasen-OP und Kinnkorrektur miteinander zu verbinden. Der bei der Nasenkorrektur entnommene Knorpel und Knochen kann anschließend dazu genutzt werden, das Kinn im Rahmen der Kinnvergrößerung aufzubauen.

Obwohl die Korrektur eines fliehenden Kinnes ein wenig komplexer Eingriff ist, gehört sie nicht zu den Routineeingriffen. Sind Sie bei uns in besten Händen, da Ihr Chirurg Dr. im Bereich der Fascialchirurgie spezialisiert ist. Nur ein erfahrener und im Bereich Fascialchiurgie spezialierter Chirurg kann mögliche Ergebnisse einschätzen und Ihnen eine realistische Vorstellung davon geben, wie Ihr Kinn nach der Behandlung aussehen wird. Zudem ist ein Vertrauensverhältnis zum Arzt sehr wichtig. Nur wenn er all Ihre Wünsche und Vorstellungen kennt, kann er Ihnen zu Ihrem Wunschkinn verhelfen.

KINNVERKLEINERUNGEN BEI EINEM HERVORSTEHENDEN KINN

Ein stark vorstehendes Kinn lässt das Gesicht streng und hart erscheinen, es verleiht markante Gesichtszüge. Besonders Frauen wünschen sich sanftere Gesichtskonturen und empfinden ein hervorspringendes Kinn oft als störend.

Die Korrektur eines hervorspringenden Kinns kann in der ästhetischen Chirurgie auf verschiedene Weisen erfolgen. Welche Methode individuell am besten für Sie geeignet ist, kann ein Arzt im Rahmen eines Beratungsgespräches ermitteln.

Kinnverkleinerung durch Abschleifen

Eine mögliche Methode, ein hervorstehendes Kinn zu verkleinern, stellt das Abfräsen des Kieferknochens dar. Bei diesem Eingriff wird unter Vollnarkose ein Schnitt an der Innenseite der Unterlippe oder unter dem Kinn gesetzt. Mit einer kleinen Knochenfräse wird nun Knochensubstanz im Kinnbereich abgetragen. So kann das Kinn in einem gewissen Rahmen in die gewünschte Form gebracht werden.

Kinnverkleinerung durch Kieferverschiebung

Bei der Kinnreduktion durch eine Verschiebung des Kieferknochens handelt es sich ebenfalls um eine operative Methode der Kinnkorrektur. Hierbei wird ein Teil des Unterkieferknochens entfernt und der gesamte Kiefer nach hinten verschoben. Auf diese Weise wird das Kinn verkleinert und steht nicht mehr hervor. Im Rahmen einer Operation wird dabei ein keilförmiges Stück des Unterkieferknochens herausgesägt, der Kiefer nach hinten verschoben und mit Schrauben fixiert.

RISIKEN UND ERHOLUNG

Das Risiko für Komplikationen ist bei einer Kinnkorrektur sehr gering. Zwar kann es wie bei jedem operativen Eingriff zu Infektionen kommen, diese werden jedoch durch die strenge Einhaltung der Hygienevorschriften, durch die Gabe von Antibiotika und die Durchführung von regelmäßigen Mundspülungen (bei innen liegender Schnittführung) vermieden.
Leichte Schwellungen und Blutergüsse treten nach einer Kinnkorrektur fast immer auf. Sie bilden sich durch Kühlung und Schonung der Gesichtspartie aber schnell zurück. In seltenen Fällen kann es passieren, dass während der Kinnplastik der Unterkiefernerv beschädigt wird, was zu vorübergehendem Taubheitsgefühl und Missempfindung im Bereich der Unterlippe führen kann.

KINNKORREKTUR

Für allgemeine und offen stehende Fragen, die Sie interessieren, schreiben Sie uns an. Wir informieren Sie unverbindlich.

bottom of page