top of page
empresas101101.jpg
Oberarmstraffung: Estetik Uygulamalar

OBERARMSTRAFFUNG

Hat die Hautelastizität an den Oberarmen nachgelassen und der Fettanteil ist gering, dann führt eine Oberarmstraffung zu sehr guten Ergebnissen. Ist der Fettüberschuss sehr ausgeprägt, kann der Eingriff mit einer Fettabsaugung kombiniert werden.

Hierbei entfernt der Chirurg das überschüssige Fett- und Hautgewebe in der Mitte der Oberarminnenseite. Ist der Hautüberschuss sehr ausgeprägt, ist ein erweiterter Schnitt in der Achselhöhle von Nöten. Wenn die überschüssige Fettmenge nicht zu hoch und die Haut noch relativ elastisch ist, reicht in manchen Fällen auch eine Fettabsaugung aus.

  • erschlaffte und überschüssige Haut an der Oberarminnenseite wird dauerhaft entfernt

  • große Fettpolster werden entfernt

  • das Stützgewebe unter der Haut wird gestrafft

  • die Oberarme erhalten eine neue Form, die Haut wird geglättet

  • die Oberarme wirken wieder kraftvoll und jung


Der Eingriff wird direkt unterhalb der Haut weiter nach hinten bis zur Bildung eines Hautlappens fortgesetzt. Der entstandene Hautlappen wird nun an der Innenseite der Oberarme unter Spannung gehalten, sodass die Ausdehnung der zu entfernenden Haut festgelegt werden kann. Das überschüssige Gewebe wird entfernt, evtl. eine Wunddrainage (je nach Blutungsneigung) an jedem Arm eingelegt und die Wunde vernäht. Nun folgt das Anlegen eines Verbandes mit Klebeformungspflastern und die elastische Wickelung der Arme. Der Eingriff erfolgt meist in Narkose, nach Patientenwunsch auch unter Lokalanästhesi und dauert bis 2 Stunden.

RISIKEN UND ERHOLUNG

Wie bei anderen Operationen auch, können allgemeine OP-Risiken wie Nachblutungen, Schwellungen, Störung der Wundheilung, Blutergüsse, Infektionen nicht komplett ausgeschlossen werden, welche jedoch gut und schnell behandelbar sind. Evtl. Gefühlsbeeinträchtigungen im Narbenbereich oder an den Oberarmen vergehen meistens nach einigen Wochen von selbst wieder.

Evtl. gelegte Drainagen werden nach ein bis zwei Tagen entfernt und es erfolgt ein Wechsel des Verbandes. Ab diesem Zeitpunkt muss der Patienten für ein bestmögliches Ergebnis eine Kompressionsbandage tragen und zwar mindestens vier bis sechs Wochen kontinuirlich. Nach vier bis fünf Wochen kann mit leichten körperlichen Arbeiten und sportlichen Aktivitäten begonnen werden. Die Narbe sollte für etwa ein Jahr vor der Sonne geschützt werden.

OBERAMSTRAFFUNG

Wenn Sie Fragen zur Oberarmstraffung haben und über realistische Erwartungen informiert werden möchten schreiben Sie uns an. Sie können gerne auch Fotos senden, die durch Dr. beurteilt werden. So können wir Sie individuell beraten und einen Kostenvoranschlag machen.

bottom of page